Wandeln Sie in der Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville auf den Spuren Gutenbergs. Lassen Sie sich durch die Altstadt führen, die geprägt ist durch ein harmonisches Nebeneinander von Fachwerkbauten, malerischen Patrizierhäusern, prunkvollen Adelshöfen und einem der schönsten Rheinufer des Rheingaus.
Dauer: bis 1,5 Stunden Preis: 60,00 € Führungspauschale
Dauer: jeweils bis 1,5 Stunden
Preis: 60,00 € Führungspauschale
*zzgl. Pauschale für Druckvorführung und Eintritt zum Burgturm.
Wer nach Erbach kommt, dem fallen sofort zwei Kirchen – eine katholische und eine evangelische – und das ehemalige Schloss Reinhartshausen auf. Ihre Geschichte ist eng miteinander verbunden. Der Ort wurde nachhaltig durch die im 19. Jahrhundert hier lebende Prinzessin Marianne der Niederlande und von Preußen und deren Nachfahren beeinflusst.
Genießend informieren
Im Rheingau hat auch der Obstbau eine lange Tradition, in unserem milden Klima fühlen sich nicht nur Aprikosen und Pfirsiche sondern auch Feigen, Oliven und Kiwi wohl. Vereinzelt findet man noch Spalierobstgärten mit alten Obstsorten. Kleinode, die mit viel Liebe erhalten werden.Ihre Buchungsanfrage wird automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet, wenn Sie bei den einzelnen Führungen das Einkaufskörbchen anklicken, Ihre Daten eintragen und abschicken. Ihre Buchung wird von der Tourist Information, Kloster Eberbach oder den Hessischen Staatsweingütern bestätigt und damit verbindlich.
Wenn Sie die Buchungsmöglichkeit über diese Seite nicht nutzen wollen, benutzen Sie die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten.
Fon: 06123 / 90 98 35
Fax: 06123 / 90 98 36
fuehrungen@eltville.de
www.eltville.de
Stiftung Kloster Eberbach
Fon: 06723 / 91 78 150
Fax: 06723 / 91 78 20
fuehrungen@kloster-eberbach.de
www.klostereberbach.de
Eltviller Gästeführer e.V., Astrid Henkel, 1. Vorsitzende, Tel.: