Kerzenführung durch das dunkle Kloster Eberbach
Die Klosterklausur, wie sie die Mönche erlebten.
Führung durch die dunkle und kalte Klosterklausur wie sie die Mönche erlebten.
Ein Angebot für Familien, Einzelpersonen und kleine Gruppen.
Ungeheizte Räume! Warme Kleidung erforderlich
Treffpunkt: Großer Klosterhof am Gittertor
Teilnahmegebühr: 20,00 € inkl. Eintritt ins Kloster
Anmeldung: Klosterkasse, Tel.: 06723 - 9179 115
Preisänderungen möglich!
Achtung: Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Tauchen sie ein in die fast 900-jährige Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Ordens und die Entwicklung des Klosters.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung am Besuchstag an der Klosterkasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Kassenpersonal vergibt die Eintrittskarten nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Warme Kleidung ist empfehlenswert!
Geführter Rundgang mit Weinverkostung und Musik
Erfahren Sie Wissenwertes über das Leben der Eberbacher Mönche und genießen Sie Weine und Musik von hervorragender Qualität.
Geführter Rundgang für Einzelpersonen und kleine Gruppen bis 9 Personen durch das fast 900 Jahre alte Zisterzienserkloster mit Verkostung ausgesuchter Weinen der hessischen Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach.
Preis: 44,90 € pro Person
Treffpunkt an der Klosterkasse
Preisänderung möglich.
Anmeldung über www.kloster-eberbach.de/fuehrungen-veranstaltungen
Was ist das? Ein Kloster. Wie haben die Menschen dort gelebt? Was haben die Mönche gegessen? Haben sie nur gearbeitet? Warum haben die Mönche so viel gebetet? Gibt es keinen geheizten Raum im Kloster? Der Rundgang durch das mittelalterliche Kloster Eberbach soll euch all das erlebbar und begreifbar machen. Lernt den Alltag in einem Kloster kennen. Lasst uns die alten Mauern zum Leben erwecken. Wir brauchen feste Schuhe! Und zieht euch für einen Besuch im Kloster warm an! Diese Führung ist für Kinder ab 6 Jahren, aber auch für Jugendliche und Schulklassen geeignet. Eltern haben die Möglichkeit, an der parallel stattfindenden offenen Führung für Erwachsene teilzunehmen.
Treffpunkt: Klosterkasse
Anmeldung:Vorherige Anmeldung nicht erforderlich
Diese Führung findet parallel zur offenen Führung für Erwachsene statt!
Teilnahmegebühr: 9,00 €
Preisänderungen möglich.
Achtung! Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen!
Tauchen sie ein in die fast 900-jährige Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Ordens und die Entwicklung des Klosters.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung am Besuchstag an der Klosterkasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Kassenpersonal vergibt die Eintrittskarten nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Warme Kleidung ist empfehlenswert!
leer
Brrrrh - es ist kalt und dunkel. Genau die richtige Zeit, um die schweren Lebensbedingungen eines Zisterziensermönches in einem des besterhaltenen Klöster Deutschlands kennenzulernen.
Ziehen Sie sich warm an und folgen Sie den Berichten unserer Gästeführer durch die abendliche Klausur. Damit es Ihnen nicht zu kalt wird, probieren Sie während des Rundgangs eine weißen und einen roten Glühwein, zubereitet aus edlen Weinen des Weinguts Kloster Eberbach.
Treffpunkt: Klosterkasse
Teilnahmegebühr: 21,00 pro Person inkl. Eintritt. (Preisänderungen möglich)
Als alkoholfreie Alternative wird Traubensaft angeboten (5 € Ermäßigung)
Tauchen sie ein in die fast 900-jährige Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Ordens und die Entwicklung des Klosters.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung am Besuchstag an der Klosterkasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Kassenpersonal vergibt die Eintrittskarten nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Warme Kleidung ist empfehlenswert!
Tauchen sie ein in die fast 900-jährige Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Ordens und die Entwicklung des Klosters.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung am Besuchstag an der Klosterkasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Kassenpersonal vergibt die Eintrittskarten nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Warme Kleidung ist empfehlenswert!
leer
Brrrrh - es ist kalt und dunkel. Genau die richtige Zeit, um die schweren Lebensbedingungen eines Zisterziensermönches in einem des besterhaltenen Klöster Deutschlands kennenzulernen.
Ziehen Sie sich warm an und folgen Sie den Berichten unserer Gästeführer durch die abendliche Klausur. Damit es Ihnen nicht zu kalt wird, probieren Sie während des Rundgangs eine weißen und einen roten Glühwein, zubereitet aus edlen Weinen des Weinguts Kloster Eberbach.
Treffpunkt: Klosterkasse
Teilnahmegebühr: 21,00 pro Person inkl. Eintritt. (Preisänderungen möglich)
Als alkoholfreie Alternative wird Traubensaft angeboten (5 € Ermäßigung)
Tauchen sie ein in die fast 900-jährige Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Ordens und die Entwicklung des Klosters.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung am Besuchstag an der Klosterkasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Kassenpersonal vergibt die Eintrittskarten nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Warme Kleidung ist empfehlenswert!
leer
Brrrrh - es ist kalt und dunkel. Genau die richtige Zeit, um die schweren Lebensbedingungen eines Zisterziensermönches in einem des besterhaltenen Klöster Deutschlands kennenzulernen.
Ziehen Sie sich warm an und folgen Sie den Berichten unserer Gästeführer durch die abendliche Klausur. Damit es Ihnen nicht zu kalt wird, probieren Sie während des Rundgangs eine weißen und einen roten Glühwein, zubereitet aus edlen Weinen des Weinguts Kloster Eberbach.
Treffpunkt: Klosterkasse
Teilnahmegebühr: 21,00 pro Person inkl. Eintritt. (Preisänderungen möglich)
Als alkoholfreie Alternative wird Traubensaft angeboten (5 € Ermäßigung)
Tauchen sie ein in die fast 900-jährige Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Ordens und die Entwicklung des Klosters.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung am Besuchstag an der Klosterkasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Kassenpersonal vergibt die Eintrittskarten nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Warme Kleidung ist empfehlenswert!
Tauchen sie ein in die fast 900-jährige Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Bei dem Rundgang erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Ordens und die Entwicklung des Klosters.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmeldung am Besuchstag an der Klosterkasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Das Kassenpersonal vergibt die Eintrittskarten nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Warme Kleidung ist empfehlenswert!
Geführter Rundgang mit Weinverkostung
Erfahren Sie Wissenwertes über das Leben der Eberbacher Mönche und genießen Sie Weine von hervorragender Qualität.
Geführter Rundgang für Einzelpersonen und kleine Gruppen bis 9 Personen durch das fast 900 Jahre alte Zisterzienserkloster mit Verkostung von sechs ausgesuchten Weinen der hessischen Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach.
Preis: 31,50 € pro Person
Preisänderungen sind möglich.
Treffpunkt an der Klosterkasse
Anmeldung über www.kloster-eberbach.de/fuehrungen-veranstaltungen
Kloster Eberbach als Drehort des Films „Der Name der Rose“
Bei dieser Führung erfahren Sie Wissenswertes über die Klostergeschichte und welche Szenen des schon legendären Films vor mehr als 30 Jahren in den Räumlichkeiten des Klosters gefilmt wurden. Schauen Sie sich nach Möglichkeit den Film vorher noch einmal an, um die Szenen mit der Realität vergleichen zu können. Begrüßt werden Sie mit einem Glas Wein
Dauer: 1 Stunde
Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung unter Tel. 06723 9178115
Teilnahmegebühr: 22,50 € je Person, Eintritt und 1 Glas Wein enthalten
Preisänderung möglich
Treffpunkt Klosterkasse
Achtung: Nicht alle Räume sind barrierefrei zu erreichen
Anmeldung auch über www.kloster-eberbach.de/fuehrungen-veranstaltungen
Geführter Rundgang mit Weinverkostung
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Zisterzienser und der Abtei Kloster Eberbach bei einer Führung durch die mittelalterliche Klosteranlage mit anschließender Weinprobe von acht exklusiven Weinen der Hessischen Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach.
Preis: 38,50 € pro Person
Preisänderungen sind möglich.
Treffpunkt an der Klosterkasse
Anmeldung über www.kloster-eberbach.de/fuehrungen-veranstaltungen
Mehr Informationen auf dieser Internetseite.
Eltviller Gästeführer e.V., Astrid Henkel, 1. Vorsitzende, Tel.: